Das Agora-Projekt in Budapest vom internationalen Workspace-Anbieter HB Reavis hat nun zwei BREEAM-Nachhaltigkeitsbewertungen. Der Agora Tower hat die Stufe Excellent erreicht, und der Agora Hub hat die Messlatte noch höher gelegt und Outstanding erreicht - die erste derartige Bewertung in Ungarn.
Mit den am höchsten bewerteten Gebäuden in Ungarn und der einzigen Outstanding-Zertifizierung spiegeln die Ergebnisse die Strategie von HB Reavis wider, Architektur und Projekte nachhaltig und verantwortungsvoll zu gestalten. Es ist ein Ansatz, der in alle Prozesse integriert ist, von der Konzeption und dem Bau bis hin zum laufenden Betriebsmanagement.

BREEAM untersucht eine Reihe von Aspekten des Gebäudes, von der Regenwassersammlung und alternativen Transportmitteln - Fahrräder, Ladestationen für Elektroautos - bis hin zur nachhaltigen Energienutzung und der Verbesserung der Biodiversität rund um das Projekt.
Beide Agora-Gebäude erwiesen sich als äußerst umweltverträglich und tragen dazu bei, die natürlichen Ressourcen zu schützen und gleichzeitig die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu verbessern, die dort arbeiten oder in der Umgebung wohnen. Zu den Beispielen gehören eine Fassade und Fußböden, die ein außergewöhnliches Maß an natürlichem Licht und weite Ausblicke von allen Ebenen bieten. Neben Zugangsmaßnahmen, die sicherstellen, dass jeder arbeiten und sich an den Funktionen erfreuen kann, ist das mechanische Design des Gebäudes zukunftssicher gegen die erwarteten Auswirkungen des Klimawandels.
Das Regenwasser wird im Keller aufgefangen und für die Bewässerung der Pflanzen genutzt. Das Leitungswasser des Gebäudes wird zum Teil auch durch Solardachkollektoren erwärmt, wobei ein Energie- und Wasserverbrauchssystem eventuelle Ausfälle anzeigt. 3 % der Parkplätze verfügen über Elektroladestationen, und mit Hunderten von Fahrradständern sowie Umkleideräumen und Duschen fördert das Gebäude auch nachhaltigere Verkehrsmittel und einen gesunden Lebensstil.

Die Agora-Gebäude werden bereits von Kunden wie der Raiffeisen Bank, B+N Referencia Zrt. und bp genutzt.
Agora Tower und Agora Hub erhielten im vergangenen Jahr die WELL-Vorzertifizierung auf Gold-Niveau. Die hohen Platzierungen in den Bewertungen beweisen, dass HB Reavis seinen auf den Menschen ausgerichteten Entwicklungsansatz erfolgreich in Gebäude umsetzt, welcher sich auf die Gesundheit der Menschen und einen aktiven Lebensstil konzentrieren.
Anmerkungen für die Redaktion:
Erreichte Maßnahmen, Features und Services:
Gebäude:
- Das Fassadendesign und die Anordnung der Grundrisse sorgen für eine hervorragende natürliche Belichtung und Aussicht auf allen Ebenen des Gebäudes.
- Die gebäudetechnische Konstruktion berücksichtigt die zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels und stellt sicher, dass die Mitarbeiter auch in den nächsten Jahrzehnten in einer angenehmen und gesunden Umgebung arbeiten können.
- Das Projekt erfüllt strenge Anforderungen an ein universelles Design und stellt sicher, dass das Gebäude von Menschen mit Behinderungen, älteren und jungen Menschen sowie von Familien und Kindern genutzt werden kann.
- Der Energie- und Wasserverbrauch der Gebäude wird durch ein modernes automatisches System überwacht, so dass eventuelle Ausfälle oder Abweichungen schnell erkannt und untersucht werden können, und gleichzeitig wird das Warmwasser teilweise durch Sonnenkollektoren auf dem Dach erwärmt.
- Durch Bepflanzung und Dachbegrünung wurden im Projektgebiet ökologisch wertvolle Lebensräume geschaffen, die nicht nur der Flora, sondern auch der städtischen Fauna günstige Lebensbedingungen bieten.
- Das auf dem Gelände anfallende Regenwasser wird im Keller des Gebäudes gesammelt und zur Bewässerung der bepflanzten Flächen genutzt - das entlastet das städtische Abwassersystem und reduziert den Trinkwasserverbrauch für die Bewässerung.
Pendeln:
- Hunderte von Fahrradständern, Umkleideräume und Duschen im Gebäude tragen zu einem gesunden Lebensstil der Mitarbeiter bei und unterstützen einen nachhaltigeren Stadtverkehr.
- 3% der Parkplätze sind mit Ladestationen für Elektroautos ausgestattet.
Konstruktion:
- Besonderes Augenmerk wurde auf die Vermeidung von Lärm, Staub, Licht und Wasserverschmutzung gelegt.
- Energie- und Wasserverbrauch, Abbruch- und Bauabfälle sowie Transport und deren Auswirkungen auf die Umwelt wurden detailliert überwacht und mehr als 90 % der anfallenden Bauabfälle wurden recycelt.
- Es wurden bevorzugt umweltverträgliche Baumaterialien verwendet, insbesondere Holz aus legalen Quellen.